Afasteryou

Björn,Sebastian und Niclas erzählen wie Afasteryou entstand, wer es nutzt und wie das System funktioniert. Zudem geben sie Ein- und Ausblicke wie sich die Plattform weiterentwickeln wird. Im Podcast erklären die beiden wie ihre Aerosystem zu nutzen ist und welche Vorteile sich daraus gewinnen lassen. Weiterhin erklären sie den Powertest und laden immer wieder spannende Gäste aus dem Strassenradsport, Mountainbike und Triathlon ein.

Afasteryou

Neueste Episoden

Von Durability zu Süßwasserfischen

Von Durability zu Süßwasserfischen

89m 45s

In der heutigen Folge sprechen Björn und Niclas über das Thema Durability im Radsport: Was verbirgt sich dahinter, wie lässt es sich trainieren und für wen ist es eigentlich relevant? Anschließend werfen die beiden einen Blick auf allgemeine Themen rund um den Radsport und verlieren sich zum Abschluss in einem lockeren Smalltalk über Bücher. Viel Spaß beim Zuhören!

Wie wird man Vize-Weltmeisterin?

Wie wird man Vize-Weltmeisterin?

54m 28s

Heute ist Anna zu Gast im Afasteryou Podcast!
Bei der vergangenen Weltmeisterschaft wurde sie Vize-Weltmeisterin – und das mit einer beeindruckenden Leistung: Sie unterbot den alten Streckenrekord gleich um 10 Minuten.
Björn und Niclas sprechen mit ihr über dieses außergewöhnliche Rennen, ihr Training und die Faktoren, die zu ihrem Erfolg geführt haben.
Viel Freude beim Anhören!

Wie gewinnt man Badlands?!

Wie gewinnt man Badlands?!

70m 30s

In der heutigen Folge spricht Niclas mit Rick Steffen darüber, wie man eines der größten Gravel-Rennen der Welt gewinnt – Badlands.
Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Trainingsvorbereitung, die Rennstrategie, das Material und darauf, wie das Rennen am Ende tatsächlich ablief.
Viel Spaß beim Zuhören!

Norwegische Trainings-DNA: Was wir lernen können

Norwegische Trainings-DNA: Was wir lernen können

65m 19s

In der neuen Afasteryou-Folge sprechen Björn und Niclas über die Erfolgsstrategien der norwegischen Top-Coaches, die gemeinsam mehr als 400 Medaillen bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Wir schauen uns an, welche Trainingsprinzipien hinter diesem Erfolg stehen – vom hohen Gesamtvolumen über pyramidale Intensitätssteuerung bis hin zu cleverer Periodisierung und Höhentrainingslagern. Und vor allem: Was können Hobby- und Amateursportler daraus für ihr eigenes Training mitnehmen?