Alle Episoden

Ötztaler Marathon (english)

Ötztaler Marathon (english)

43m 55s

This podcast ist the AI translation of the original german version

With the Tour de France breathing down their necks, Björn Kafka and Sebastian Schlicke are venturing into the amateur and hobby world this time: to the Ötztal Cycling Marathon.
227 kilometers and 5,500 meters of altitude - the key data of the Ötzi are impressive, the scenery even more so. As every year, the spectacle attracts thousands of cyclists to experience their own limits over four passes. Björn and Sebastian talk this time about how to shape the race, what mistakes should be avoided and what minimum is important...

Ötztaler Radmarathon - last minute panic

Ötztaler Radmarathon - last minute panic

56m 20s

Die Tour de France im Nacken wagen Björn Kafka und Sebastian Schlicke diesmal einen Abstecher in die Amateur- und Hobbywelt: zum Ötztaler Radmarathon.
227 Kilometer und 5.500 Höhenmeter – die Eckdaten des Ötzis sind beeindruckend, die Kulisse noch viel mehr. Wie jedes Jahr lockt das Spektakel tausende Radsportler an um über vier Pässe die eigenen Limits zu erfahren. Björn und Sebastian sprechen diesmal darüber, wie man das Rennen gestalten kann, welche Fehler vermieden werden sollten und welches Mindest für das Rennen wichtig ist.

9. Powertest KI und Activity

9. Powertest KI und Activity

51m 28s

Björn und Sebastian melden sich nach langer Pause zurück...aber haben einiges im Gepäck: die neue Powertest KI und die Activties, die euch zeigen wie effektiv euer Training war, wieviele Kohlenhydraten und Co. ihr Verbraucht habt und wie auch schlecht gepacete Tests mit der KI besser werden.

7. Trainingsbereiche - was bringt was?

7. Trainingsbereiche - was bringt was?

63m 24s

Diesmal erklären Björn und Sebastian was welche Trainingsbereiche bringen....und das der Umgang mit ihnen nie schwarz und weiß ist. Was stimuliert die VO2max, was die Vlamax?
Viel Spass bei der Tauchfahrt durch die verschiedenen Intensitätsbereiche.

5. Trainieren mit Aerotune (Straßenrennen), Teil 1

5. Trainieren mit Aerotune (Straßenrennen), Teil 1

69m 21s

In diesem Podcast erklären Björn und Sebastian, wie die Informationen aus dem Powertest genutzt werden können, um ein Training zu gestalten. Diesmal liegt der Fokus auf Straßenrennen. Aerotune hat dabei zwei Sportlertypen analysiert (Sprinter und Marathonfahrer) und zeigt wie diese am besten für einen Wettkampf trainieren. Dabei wird erklärt, wie zwei unterschiedlicher Sportlertypen auf den gleichen Wettkampf hin trainieren sollten.

4. Der Powertest

4. Der Powertest

86m 16s

Heute erklären Björn und Sebastien ihren Powertest, der mittels Testfahrten eure VO2max, VLamax, Fatmax, Schwelle und vieles mehr berechnet. Dabei erklären die beiden, was die einzelnen Parameter bedeuten, die ihr in der Testauswertung erhaltet, wie sich daraus ein Training gestalten lässt und wie ihr damit ein individualisiertes Training gestalten könnt.

Interview mit Weltmeister Andreas Seewald

Interview mit Weltmeister Andreas Seewald

57m 26s

Dieses Mal stellt Sebastian die Fragen und interviewt Björn und Andreas Seewald zu seiner Saison und dem WM-Titel. Dabei erklären die beiden wie sie sich auf die Saison vorbereitet haben, wie das WM-rennen lief und wie Andreas langer Weg zum Titel aussah.

2. Aerotest Einmaleins

2. Aerotest Einmaleins

48m 31s

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Aerodynamik und wie ihr sie auf unserer Plattform testen könnt. Sebastian und Björn zeigen die Vorteil von verbesserte Aerodynamik auf und das Verbesserungspotential bei allen Radsportlern und Triathleten steckt.